25. Februar 2023 – Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel R290 - Aufstellvorschriften beachten ist kein Hexenwerk
Seit dem 01.01.2023 gibt es für Luft/-Wasserwärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) mehr Förderung! Bei den Aufstellbedingungen ist jedoch einiges zu beachten. Was genau, erläutere ich hier kurz:
Generell bestimmen folgende Paramater den Aufstellort einer Wärmepumpe:
- Luftzirkulation (hier sind die Mindestabstände von den Herstellern zu beachten)
- Hydraulik (möglichst kurze Wege zwischen Innen- und Außeneinheit)
- Schutzbereich (im Folgenden genauer beschrieben)
- Schallschutz (gilt es bei jeder Wärmepumpe zu beachten, egal welches Kältemittel)
- Montage (die Anlage sollte gut zu installieren UND gut zugänglich für Wartungsarbeiten sein)
- Optik
Ich möchte in diesem Artikel auf den Schutzbereich eingehen. Dieser unterscheidet sich beim Kältemittel R290 deutlich von anderen Kältemitteln.
Unabhängig vom Kältemittel sollte eine Außeneinheit mindestens 3 Meter von Gehwegen, Terrassen, Garageneinfahrten usw. aufgestellt werden. Der Grund: Die Wärmepumpe entzieht der Luft Energie, so dass die Luft auf der Ausblasseite etwa 8-10 K kälter ist als die Umgebungsluft. Hier kann es sehr schnell zu einer Eisbildung und somit zu einer Verletzungsgefahr kommen!
Das Bild unten zeigt die Schutzbereiche der Wärmepumpe von Vaillant (gilt für andere Hersteller mit R290 ebenso, hier können sich nur die Mindestabstände zu Mauern unterscheiden).
Folgendes darf sich nicht innerhalb dieses Schutzbereichs befinden:
- Fenster
- Türen
- Lüftungsöffnungen
- Lichtschächte
- Kellerzugänge
- Ausstiegsluken
- Flachdachfenster
- Fallrohre
- Sonstige nicht abgedichtet Schächte
Ebenso dürfen sich keine Zündquellen innerhalb dieses Bereichs befinden. Das bedeutet, keine:
- offenen Flammen
- Heizpilze
- Grills
- elektrischen Anlagen, Lampen, Steckdosen, Schalter
- funkenbildenden Werkzeuge
- Gegenstände, die Temperaturen von >360 °C erreichen können
Und wie groß ist dieser Schutzbereich? Das hängt von der Art der Aufstellung ab:
Bei Bodenaufstellung auf dem Grundstück oder Montage auf einem Flachdach: Im Umkreis von 1,0 m (A) um die Wärmepumpe herum
Bei Aufstellung an der Hauswand